Youtube ist eine Video Suchmaschine, Inhalte bleiben lange im Netz. Das erklärt auch, wieso die Qualität mancher Videos Hollywood-Produktionen gleich kommt. Denn während bei Facebook oder Instagram Inhalte meist nur 1-2 Tage gelesen werden und danach kaum mehr gefunden werden, werden gute Videos bei Youtube auch noch Monate oder Jahr später angesehen. Ihnen wurde bei Youtube bestimmt auch schon mal ein Video vorgeschlagen, dass 6 Jahre alt war.

Für Politiker und das schnelllebige Tagesgeschehen bietet sich Youtube daher weniger an, da der Politikalltag erstens selten emotionale Handlungen bietet und sich auch nicht für Erklärvideos (Tutorials) von Influencern eignet. Es gibt einfach kaum Menschen, die Dinge aus dem Leben eines Politikers für ihr eigenes Leben benötigen. Oder etwa doch? Rhetorik, Verhandlungsgeschick oder Auftreten – Hier wären durchaus Themen möglich.

Wann macht Youtube für einen Politiker Sinn?

Ich rate von Youtube Profilen für Politikern ab. Zum einen werden Ihre lokalrelevanten Informationen nur von wenigen Usern gesehen und die Anzahl der Views lässt Sie folglich irrelevant und unerfolgreich erscheinen. Zum anderen rufen politische Videos bei Youtube viele „merkwürdige“ Kommentare von politischen Brandstiftern hervor. Ersparen Sie sich das.

Falls Sie sich jedoch mit Videoschnitt auskennen und wirklich spannende Inhalte zu bieten haben, dann ist Youtube vielleicht doch etwas für Sie. Denken Sie dabei aber vor allem an eine hohe Bildqualität, flüssiges Auftreten und an ein Skript. Kein professionelles Youtube-Video wird spontan erstellt, alle Youtube schreiben vorher detaillierte Skripte und überlegen sich genau einen Spannungsverlauf. Hierzu finden Sie zahlreiche Tutorials bei Youtube, an denen Sie sich orientieren können.