Wikipedia ist die weltweit größte Enzyklopädie und weltweit unter den 5 meist besuchtesten Websiten. Es gibt wohl kaum einen deutschen Internetnutzer, der noch nicht auf dieser einfachen, aber unglaublich nützlichen Website spannende Informationen über Politik, Geschichte oder Co gelesen hat.
Zeitsparende Website Alternative für Politiker: Wikpedia
Unabhängig ab Sie Wert drauf legen oder nicht, sobald sie eine gewisse überregionale Relevanz haben (oder einfach jemand in ihrer Nähe es aus Sympathie oder Dessympathie für nötig hält, sie einzutragen), erscheinen sie dort. Jetzt mögen Sie vielleicht denken, wie viele Menschen geben Ihren Namen bei Wikipedia ein? Früher hätte man Ihren Namen ja auch nicht im Brockhaus nachgeschlagen. Das ist richtig, aber bedenken Sie: Wikipedia ist die meistvertrauteste Website der Welt. Und das bedeutet: Suchmaschinen tauchen Einträge von Wikipedia meist auf den vordersten Plätzen im Suchergebnis auf. Wer also ihren Namen googelt (und das werden schon deutlich mehr Menschen tun), der gelangt auf eine Wikipedia-Seite. Daher kontrollieren Sie Ihre WikipediaSeite und Inhalte lieber selbst bevor es andere tun.
Eigene Website oder Wikipedia?
Klare Antwort: Wikipedia!
Lesen Sie den Blogbeitrag: Brauchen Politiker eine eigene Website?
Für einen Politiker ist Social Media großer Aufwand, auch die Pflege einer Website kann viel Zeit kosten, die Pflege einer Social Media Seite ist dagegen eine schnelle Angelegenheit.
Wie gestalte ich meine Wikipedia Seite?
Jeder kann bei Wikipedia Inhalte erstellen. Um Missbrauch vorzubeugen, werden Inhalte von anderen Mitgliedern kontrolliert und müssen Inhalte mit Quellen belegt werden. Was gehört auf Ihre Wikiseite? Grundinformationen für Herkunft, Werdegang, aber auch politische Inhalte, wofür sie sich nachweislich eingesetzt haben, sogar mit Quellen belegte Zitate sind möglich
Comments are closed